Harmonie der Kontraste

Ein Spiel von organischen Formen und strukturierten Elementen

In einer Zeit, in der unsere Gärten nicht nur Rückzugsorte, sondern auch Ausdruck unserer Sehnsucht nach Harmonie und Balance sind, freut es mich besonders, unser jüngstes Projekt vorzustellen. Diese Gartenumgestaltung ist ein wahres Meisterwerk der Kontraste und zeigt, wie organische Formen und strukturierte Elemente zu einem stimmigen Ganzen verschmelzen können.

Die unregelmässige Topografie der Landschaft im Hintergrund wird durch die organischen Pflanzflächen und wolkenartigen Heckenelemente aufgegriffen und harmonisch in das Gestaltungskonzept integriert. Trotz ihrer fliessenden Formen sind die Grenzen klar definiert, wodurch neue Räume entstehen, die zum Träumen und Verweilen einladen.

Die zarten Halme der geschwungenen Gräserbänder bilden einen auffälligen Kontrast zu den tiefgrünen, undurchdringlichen Hecken. Die Wolkenhecken aus Rotbuchen und Eiben wiederholen sich in einem stetigen Wechselspiel. Gekonnt in Szene gesetzte Waldföhren und Hängebirken durchbrechen die ansonsten eher homogene Begrünung und schaffen durch ihre Verspieltheit immer wieder neue überraschende Perspektiven.

Die Pflanzflächen präsentieren sich mit einer durchgängigen Grasstruktur, die die natürlichen Kiesbeläge sanft einrahmt. Diese kohärente Anordnung schafft eine faszinierende visuelle Einheitlichkeit. Inmitten dieser harmonischen Kulisse setzen hochstängelige Blütenstauden und Rispenhortensien mit ihren lebendigen Farben starke Akzente, die dem Garten dynamische Tiefe und zusätzliche Lebendigkeit verleihen.

Zurück
Zurück

Winter is coming

Weiter
Weiter

Grüne Dächer für eine lebendige Zukunft!